Ein „Tag gegen den Rassismus“, was ist denn das? Braucht eine Akademie für Sozialpädagogik so was? Gibt’s da Rassisten? Letztere Frage kann man sicher mit Nein beantworten. Aber der Rassismusbegriff soll ja plakativ jede Art von Diskriminierung brandmarken. In der Wissenschaft wird von der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit gesprochen. Neben „Fremden“ leiden in Deutschland vielfach ja auch Religionsgemeinschaften, Behinderte, Obdachlose, Arbeitslose, Homosexuelle und andere unter Benachteiligungen. Und wie ist es mit der Gleichstellung der Geschlechter? Vorurteile machen sich im Alltag oft sehr versteckt breit.


